We have a dreadful shortlist put together by a set of judges who were not fit for purpose. They were incompetent. Their incompetence was made more problematical because the overall quality of the fiction in the year in question was poor. They did not know how to resolve this. They played what they saw as safe. (…)
The present panel of judges should be fired, or forced to resign, immediately. Their names are Juliet E. McKenna, Martin Lewis, Phil Nanson, Nikkianne Moody and Rob Grant. Chairman Andrew M. Butler should also resign. These people have proved themselves incompetent as judges, and should not be allowed to have any more say about or influence on the Arthur C. Clarke Award.
Der Arthur-C.-Clarke-Award ist ein seit 1987 verliehener Literaturpreis für britische Science Fiction, zu dem die Verlage Titel einreichen können. Aus der Vorschlagsliste wird eine shortlist destilliert, aus der eine Jury aus Fans, Kritikern und Autoren schließlich den Preisträger bestimmt. Als Preis hatte Arthur C. Clarke ursprünglich 1000 £ ausgelobt. Seit 2001 wird die Jahreszahl in Britischen Pfund ausbezahlt.
Daß Jurypreise unter verschärfter Beobachtung stehen, erfahren die Juroren des Deutschen Science-Fiction-Preises mit schöner Regelmäßigkeit. Ähnlich wie Priest hatte 2011 Michael Iwoleit gegen seine Nichtnominierung beim Deutschen Science-Fiction-Preis gewettert: die Jury sei inkompetent und nicht in der Lage, Qualität zu erkennen, so sein Argument. Anders als er fordert Priest jedoch nicht, seinen Roman zu nominieren: Wenn jemand glaube, es gehe ihm nur darum, würde er „The Islanders“ ausdrücklich zurückziehen.
Arthur C. Clarke Award – Shortlist 2012
- Greg Bear, „Hull Zero Three“ (Gollancz)
- Drew Magary, „The End Specialist“ (Harper Voyager)
- China Miéville, „Embassytown“ (Macmillan)
- Jane Rogers, „The Testament of Jessie Lamb“ (Sandstone Press)
- Charles Stross, „Rule 34“ (Orbit)
- Sheri S.Tepper, „The Waters Rising“ (Gollancz)
Nachtrag
John Scalzi hat eine wohldifferenzierte Entgegnung verfaßt. Er schließt mit diesem Vorschlag:
What should Mr. Priest’s punishment be? Quite obviously, to head up next year’s Clarke Award jury. I would wish him joy in the task.
Links
- Webseite des Arthur C. Clarke Awards
- „Hull 0, Scunthorpe 3“ – Beitrag im Blog von Christopher Priest
- „Understanding Christopher Priest“ – Damien G. Walter hat Verständnis
- „Christopher Priest Shouts at Clouds“ – John Scalzi seziert Priest und bestellt ein T-Shirt
- „Internet puppy no can haz noms“ – T-Shirts bei zazzle
- Alison Flood im GUARDIAN