Jürgen Eglseer, Bayer und Pate der deutschen Reziszene, gibt auf: die Rezensionswebseite fictionfantasy wird künftig von der Blogredaktion des FANDOM OBSERVER mitbetreut. fictionfantasy wurde 1996 als Homepage des Science Fiction Clubs ÜberAll konzipiert, änderte seine Ausrichtung im Laufe der Jahre jedoch zu der eines reinen Rezensions-Portales. Seit Entstehen der Seite betreute Jürgen Eglseer das Projekt und schuf mit dem eMagazin Phantast und einigen anderen Projekten etliche zeitraubende Hobbys. Nachdem der Mitstreiter auf fictionfantasy, Rupert Schwarz, den Arbeitgeber wechselte und nun für mehrere Jahre in Südafrika eine Niederlassung eines großen deutschen Elektrokonzernz mit betreut, stand für Eglseer fest, das das Arbeitspensum zu groß wird.
Konsequenterweise wird er nun fictionfantasy aufgeben und sich nur noch der Entwicklung des mittlerweile auflagenstärksten SF-Magazins, PHANTAST, widmen. Wie Eglseer verkündet, erscheint das Heft ab sofort in einem Monatsrhythmus und wird von der mannstarken Redaktion des Fandom Observers unterstützt. Der Vorteil für den Leser: aktuelle Neuigkeiten aus der Szene und den phantastischen Genres nun nicht nur im FO, sondern auch als billige Zweitverwertung im Phantast. Während Fo weiter nur als PDF oder kopierte Ausgabe erscheinen wird, veröffentlicht Eglseer den Phantast nunmehr zusätzlich zu den bisherigen Versionen in PDF, ePup, Kindle, JPG und ASCII als Digitalkopie. Geplant ist eine Verbreitung im Bahnhofskiosksortiment ab dem zweiten Halbjahr 2012.
fictionfantasy wird nun von Manfred Müller betreut. Der Rheinländer ist seit einigen Jahren für den Fandom Observer im Netz unterwegs und beobachtet das Fandom mit kritischem Blick. Für fictionfantasy schreibt er unter dem Pseudonym “Erik Schreiber” schon seit längerer Zeit zahlreiche Rezensionen.
Zeit den Hut für alle Beteiligten zu ziehen!
Nun, das alles ist natürlich erstunken und erlogen. Ein Blick aufs Datum hat vielen von euch genügt, aber ein paar waren wirklich aufrichtig erschrocken.
Hand aufs Herz: Hast Du’s geglaubt?
__ Ja __ Nein __ Vielleicht
Schon die Überschrift roch zu sehr nach Bild-Schlagzeile. Sowas ist nicht euer Stil. Aber netter Versuch. Eigentlich sollte man den Newsreader am ersten April gleich ganz aus lassen.
Gruß
Wolfram
Hihi, netter Versuch. Nur beim Pseudonym hättet ihr nicht den Namen eines so verdammt bekannten Menschen nehmen dürfen. Habs schon bei Facebook geschrieben … vor einem Jahr übernahm Erik am 1. April für einen Tag den Geisterspiegel und bekam mich sogar noch dazu
Aber immer wieder schön, solche “bösen” Aktionen …
Also, solche Schlagzeilen sind schon unser Stil … Gelegentlich. Früher häufiger.