Das Ergebnis: Myra Çakan gewinnt knapp vor Thomas Elbel und Andreas Eschbach. Dabei war Thomas Elbel lange Zeit am Ende der Liste; das Rennen spielte sich vornehmlich zwischen Çakan und Eschbach ab, der zuerst wie der sichere Favorit aussah. Dann jedoch wurden die Truppen mobilisiert: Annette John katapultierte sich nach Wochen mit nur einer Stimme nach vorne und Thomas Elbel forderte seine Fans im Tintenzirkel-Forum auf, abzustimmen, weil es ja nicht sein könne, daß die Option „kein Preis“ mehr Stimmen erhalte als er …
Da wir hier bloß ein Stimmungsbild präsentieren möchten, reden wir nicht weiter über die schlauen Mehrfachabstimmer, die mit ihrem Enthusiasmus das Ergebnis leicht verfälschen (das verwendete Umfrage-Plugin verfügt leider nicht über ausgefuchste Mechanismen, um Manipulationen zu verhindern); die Mehrfachabstimmungen unterstreichen jedoch die Fanbasis, die unser Podium offensichtlich hat. Nun sind wir gespannt, wie unsere Sieger bei der offiziellen Preisvergabe abschneiden. Wir drücken die Daumen!
- Myra Çakan – „Dreimal Proxima Centauri und zurück“ (25%, 94 Stimmen)
- Thomas Elbel – „Asylon“ (24%, 88 Stimmen)
- Andreas Eschbach – „Der Herr aller Dinge“ (23%, 87 Stimmen)
- Annette John – „Deadline 24“ (13%, 50 Stimmen)
- – kein Preis – (6%, 21 Stimmen)
- Dieter W. Schmitt – „Der graue Berg“ (Perlamith, Band 1) (4%, 15 Stimmen)
- Karsten Kruschel – „Galdäa – Der ungeschlagene Krieg“ (4%, 13 Stimmen)
- Simon Urban – „Plan D“ (1%, 3 Stimmen)
Die Verleihung des „richtigen“ Kurd-Laßwitz-Preises findet im Rahmen des Leipziger Elstercons am Samstag, dem 23. Juni, um 16 Uhr statt.
Ein nicht unspannendes Finale. Der frühe und langzeitige Favorit Andreas Eschbach hielt sich zäh. Die Fans des Thomas Elbel versuchten eifrig (wenn auch teils mit technischen Schwierigkeiten) den Gipfel zu stürmen. Und bei Annette John schlich sich leise ein Zwischensprint ein.
Interessant der Stimmen-”Graben” zu Platz 5…