Archiv des Autors: martinkempf
Fandom Observer 295
FANDOM OBSERVER 295 ist erschienen. Chefredakteur Martin Kempf präsentiert auf 18 Seiten die folgenden Themen: Titelgeschichte: DIE TRIBUTE VON PANEM 2 – CATCHING FIRE begegnet uns aus zwei Blickwinkeln: einmal kurz und gnadenlos von Martin Kempf betrachtet sowie ausführlich und … Lies weiter!
1 Kommentar
Fandom Observer 284
FANDOM OBSERVER 284 ist erschienen. Chefredakteur Martin Kempf präsentiert auf 18 Seiten die folgenden Themen: Fanzine Kurier: Armin Möhle und seine Mannen besprechen Fanzines Buch, Bücher, am Büchesten: Unsere Rezensenten hatten wohl über Weihnachten viel Zeit zum lesen Zurück im … Lies weiter!
7 Kommentare
Wer bezahlt das und wozu???
Werbung mal anders:
Alternate Reality Games
Diese Frage stellte ich mir vor einigen Wochen, als ich ein obskures Päckchen ohne Absender mit höchst mysteriösem Inhalt erhielt. Ein stabiles, schwarzes Pappkästchen mit einem mit Bast umwickelten, echtem schwarzem Tierfell, in dem ein Holzplättchen steckte, das ein mit Brennkolben eingebranntes Symbol zeigt. Des weiteren zwei trockene Aststücke, könnte Kirschbaum sein, und eine getürkte Kopie eines Zeitungsausschnitts, der kunstvoll abgerissen ist. Lies weiter!
1 Kommentar
Fandom Observer 280
FANDOM OBSERVER 280 ist erschienen. Chefredakteur Martin Kempf präsentiert auf 24 Seiten die folgenden Themen:
- Vom Elfenbeinturm hinab in die Ackerfurche – Hermann Ritter ärgert sich über das neue Inklings-Jahrbuch
- Shadowrun Online: Colin Wagenmann interviewte Jan Wagner von Cliffhanger Productions
- Kein Volldampf, aber
beeindruckende Marschgeschwindigkeit: Merlin Thomas hat die Steampunk-Chroniken Æthergarn gelesen - Der Chefredakteur wundert sich: über eine neue Merchandising-Masche und über den Kinofilm “Prometheus”
Und das erwartet euch außerdem: Lies weiter!
2 Kommentare
Hannover lädt zum Tolkien-Tag
Mittelerde macht Station in Niedersachsen Die Hannohirrim, ein Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V., laden vom 29. bis 30. September 2012 zum vierten Tolkien Tag in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Ein geballtes Programm mit vielen Highlights für Groß und Klein bietet jede Menge Spaß und Unterhaltung rund um Mittelerde, die phantastische Welt des britischen Fantasy-Autors J.R.R. Tolkien. Lies weiter!
Fandom Observer 279
FANDOM OBSERVER 279 ist erschienen. Chefredakteur Olaf Funke präsentiert auf 18 Seiten die folgenden Themen:
- Kultisten unter sich – Markus Widmer berichtet über den Cthulhu-Con auf Burg Rieneck im Spessart
- Urlaubs-Con und Meer: Simone Edelberg war auf dem SFCD-Jahrescon in Kiel
- Zwei Ausflüge in die Brennende Stadt: Olaf Brill liest Die Drei ???
Und das erwartet euch außerdem … Lies weiter!
1 Kommentar
Grenzgänger-Recherchen erstmals auch in Nordafrika möglich
Das Grenzgänger-Programm, das die Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin durchführt, wird erneut ausgeschrieben. Erstmals können sich auch Autoren bewerben, die in Ägypten, Algerien, Libyen, Tunesien oder in Marokko recherchieren möchten. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Verdient sich dumm und dämlich: Der Herausgeber
Es war einmal vor langer, langer Zeit…
…genauer gesagt vor ziemlich genau 23 Jahren, als sich zwei größenwahnsinnige und raffgierige Gestalten zusammentaten, um die Infoszene des Fandoms zu übernehmen und reich und berühmt zu werden. Unserem mit GPS ausgestatteten Aussenreporter Ottokar Wiedeschlund ist es gelungen, die Spuren des Observers im Dickicht des Düsterwaldes ausfindig zu machen und ein Foto zu machen, das die Anfangstage dieser beliebten Postille dokumentiert … Lies weiter!
Beschissen synchronisierte Musicaleinlagen –
„Die Muppets“
Da hab’ ich mich doch an einem verregneten Sonntagmittag hinreissen lassen, mit meiner Tochter in den neuen Muppets-Kinofilm zu gehen. Denn die Muppets-Show fand ich eigentlich immer nett, aber vielleicht sind das doch Jugenderinnerungen, die das auch bleiben sollten. Denn was ich da auf langen hundert Minuten vorgesetzt bekam, rollte mir doch die Fußnägel meiner Hammerzehen derart hoch, daß es selbst meine Stahlkappenschuhe gesprengt hätte! Lies weiter!