Archiv des Autors: olafbrill
Willkommen in Centralia:
Zwei Ausflüge in die brennende Stadt
Nach über vierzig Jahren kommen immer noch neue „Drei ???“-Jugendbücher heraus. Ein Teil der Leser sind inzwischen Erwachsene, die mit den Abenteuern der drei Junior-Detektive aus Rocky Beach eigene Kindheitserinnerungen verbinden, als sie im Bett mit Leselampe Seite um Seite verschlangen und, wenn die Spannung am Kapitelende arg zu groß war, halt das nächste Kapitel auch noch lasen. Wie ich höre, soll es inzwischen auch eine ganze Generation von „???“-Fans geben, die die Serie hauptsächlich als gekürzte Hörspielversion kennen gelernt haben. Richtig knorke waren aber eigentlich nur die Bücher, wo die jungen Leser immer mal wieder ein paar Seiten zurückgeblättert haben, um den aktuellen Rätseltext nachzulesen, und Justus, wenn er stark nachdachte, seine Unterlippe knetete. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Ritter des Neoversums –
Interview mit Hermann Ritter
Hermann Ritter ist ein alter Hase in Fandom und Perryversum, ein cooler Con-Moderator, Redakteur der Perry-Rhodan-Clubnachrichten und auch regelmäßiger Autor des Fandom Observer. Als Romanautor verfasste er einen Beitrag zum BATTLETECH-Universum (2006, mit Erik Schreiber), zwei Heftromane für PERRY RHODAN ACTION (2009) und ebenfalls zwei Beiträge für PERRY RHODAN NEO, die letztes Jahr gestartete Taschenheft-Serie, in der die „Perry Rhodan“-Geschichte in modernisierter Form neu erzählt wird. Gerade ist als NEO Nr. 20 sein Roman „Die schwimmende Stadt“ erschienen.
Im Juli sprach Olaf Brill mit Hermann übers Schreiben, PERRY, NEO, SHERLOCK, Essenz, Kotze, Stürze aus freiem Himmel und den ganzen Rest. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Time Tunnel – Gefangen im Strudel der Zeiten
So sah ein perfekter Samstag in den Siebzigern aus: Morgens gehst du auf den Flohmarkt und kaufst PERRY-Comics, und am Abend, wenn du mit deiner Beute wieder zuhause bist, kommt im Vorabendprogramm der ARD eine neue Folge TIME TUNNEL, in der zwei amerikanische Wissenschaftler immer wieder durch den Zeitstrom geschleudert werden: Tony (James Darren) in demselben grünen Pullover, den er getragen hatte, als er sich im Selbstversuch in den Zeittunnel gestürzt hatte. Und Dan (Robert Colbert) in seinem Jahrhundertwende-Anzug, mit dem er Tony auf der TITANIC zu Hilfe gekommen war. Die beiden schwebten durch einen kaleidoskopartigen Farbenwirbel, und der Sprecher sagte:
„Dr. Anthony Newman und Dr. Dan Phillips, zwei amerikanische Wissenschaftler, treiben im Chaos vergangener und zukünftiger Ereignisse. Sie arbeiten an Amerikas geheimstem Projekt, dem Zeittunnel. Durch den endlosen Korridor der Zeiten stürzen sie in ein neues Abenteuer.“
2 Kommentare
Gib Gummi, Gucky!*
Comicsalon Erlangen 2012
Mein erster Comic-Salon! Kurz entschlossen schaue ich in der mittelfränkischen Kleingroßstadt Erlangen vorbei, in der alle zwei Jahre das bedeutendste deutsche Comic-Festival stattfindet (im Wechsel mit dem Comic-Festival München). Ich erreiche die Heinrich-Lades-Halle in genau dem Moment als die Kassen geöffnet werden und stehe erstmal vor einer gewaltigen Menschenschlange. Da rufe ich doch mal Maikel Das an, den Verleger der PERRY-Comics, um mich zu vergewissern, dass ich keine Tageskarte zu kaufen brauche, sondern an Eingang 2 einen Künstlerausweis der Alligator-Farm abholen kann. Schon bin ich drin und treffe meine Alligator-Kumpels, von denen ich einige erst bei dieser Gelegenheit persönlich kennen lerne. Die meisten von ihnen sind erfahrene Erlangen-Besucher, Maikel z. B. war seit 1984 schon bei jedem einzelnen Comic-Salon dabei. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Die Bestie von Fukushima – Monster und Katastrophe im Hörspiel von Jörg Buttgereit
Am 11. März 2011 kam es zu dem folgenreichen Erdbeben, das Japan erschütterte: Als sei diese Naturkatastrophe mit Tausenden von Toten nicht genug, zog das Beben im Meer einen Tsunami nach sich, eine mehr als zehn Meter hohe so genannte Monsterwelle, die weitere Zerstörungen und Überflutungen bis weit ins Landesinnere auslöste.
Und als sei das immer noch nicht genug, kam es als weitere Folge im Atomkraftwerk Fukushima, das auf Naturkatastrophen dieses Ausmaßes nicht ausgerichtet war, zur Kernschmelze. Dem dicht besiedelten Großraum Tokio drohte ein radioaktives Chaos. – Was klingt wie ein Science-Fiction-Szenario, ist in Wirklichkeit schon Geschichte: Vor einem Jahr ist das alles so tatsächlich in Japan passiert. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
torrent: Alles im Strom
Interview mit Marcus Kirzynowski
FO: Du bist freier Journalist und jetzt auch Verleger eines Printmagazins für »serielles Erzählen«. Darin geht es um komplex erzählte Fernsehserien wie MAD MEN und THE WEST WING. Wie bist du auf die Idee gekommen?
Marcus Kirzynowski: Die Idee hatte ich vor etwa einem Jahr, weil ich ganz gerne Zeitschriften zu den kulturellen Medien lese, die mich interessieren (Film, Comic, Musik etc.), aber mir auffiel, dass es zu insbesondere komplex erzählten TV-Serien keine hintergründigen Zeitschriften gibt. Da man ja im Internet auf viele Serienfans stößt, die sich auch gerne über ihre Lieblingsserien informieren, fragte ich mich, warum zu dem Thema noch niemand ein Printmagazin macht. Und da ich eh nach einer zündenden journalistischen Geschäftsidee suchte, dachte ich, ich versuch’s halt mal selbst. Ich habe dann erst mal eine Nullnummer gemacht und als PDF ins Internet gestellt. Danach haben uns die Anzeigenkunden zwar nicht gerade die Tür eingerannt, aber ich fand die Idee einfach zu gut, um es nicht doch mit einer Printausgabe zu probieren. Lies weiter!
2 Kommentare
Mit dem Dimensionsbrecher durch Raum und Zeit
Er hieß Hans Gerhard Franciskowsky, geboren in einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein. Den Großteil seines Lebens verbrachte er als Schriftsteller in Hamburg, wo er Hunderte Romane und Hörspiele aller Genres schrieb, auch schon mal ein Buch über Reparatur und Pflege von Mofas und Berichte über seine Reisen nach Indien, China und Ostafrika. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert