Crew
Freunde
Surftips
- Andreas Dresen
- Chaosriggers kleine Welt
- ConQuest
- Deutsche Science Fiction
- Dirk Ganser
- Fanzine-Index
- Fellowship Of the Lords of the Lands Of Wonder
- Gabriel Nemeths Zeichenmaschine
- Kueperpunk
- Marcus Johanus
- Michael Marcus Thurner
- molochronik
- Perry Rhodan Fanzentrale
- PHUTURAMA
- Schreiberlings Egozine
- Schriftsonar
- Sexy Fandom
- Stephan R. Bellems Abendblatt
- TCU71KB
- Teilzeithelden
- Timo Kümmel
- Verlorene Werke
- W6-Tabletop
- WolfsPAD
- Wortwerken
Wir twittern das Fandom:
Hier twittern Autoren:
Tag-Archive: 2012
2012 – die es wissen wollen – der etwas andere Jahresrückblick
2012 – die es wissen wollen – der etwas andere Jahresrückblick
Wenn schon jeder Privat- und Krawallsender zum Jahresausklang 2012 einen Jahresrückblick in Bildern erstellt, dann können wir das auch! Jetzt also der Observer-Rückblick in Text und Bild. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fandom, Team
Getaggt mit 2012, Fandom Observer, Jahresrückblick
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Eurocon 2012: Kontakt – Tolle Tage in Zagreb
Das ungewöhnlich warme und sonnige Wetter war nur eine der Sachen, die vier tolle SF-Tage in Zagreb geprägt haben – die SF-Tage waren nämlich die internationale Science Fiction Convention „Kontakt“, die die 34. kroatische SFeraKon mit der 34. Eurocon vom 26.–29.04. 2012 verbunden hat. „Die Kontakt-Veranstaltung hatte 1.300 Besucher, davon 300 Ausländer aus 28 Ländern (Australien und Kanada mit inbegriffen!). Wir sind mit dem SF-Treffen äußerst zufrieden, haben alle eine echt tolle Zeit verbracht und wie gehört, stehen wir mit der Meinung nicht alleine“, sagte Petra Bulić, die Vorsitzende des Zagreber Science Fiction Vereins „SFera“ und eine der Hauptorganisatoren der europäischen Science Fiction Convention, Eurocon 2012. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Cons
Getaggt mit 2012, Charles Stross, Cheryl Morgan, Dave Lally, Dmitri Glukhowski, ESFS, Eurocon, FO276, Science Fiction, SFera, SFeraKon, Tim Powers, Zagreb
5 Kommentare
5 Kommentare
Deutscher Phantastik-Preis 2012: Nominierungsrunde gestartet
Die Nominierungsrunde zum Deutschen Phantastik Preis 2012 ist gestartet. Ab sofort kann jeder in den vorgegebenen Kategoren Vorschläge abgeben. Lies weiter!
FedCon XXI: Sonntagsschlangen
Am heutigen vierten Tag geht die FedCon XXI zu Ende, doch es bleibt noch einiges zu tun: etliche tausend Autogramme wollen erst noch geschrieben werden – da heißt es Schlangestehen … Geduldig mit dabei: unsere Redakteurin Katrin. Ihre Livetweets postet sie für den FANDOM OBSERVER bei Twitter. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Cons
Getaggt mit 2012, Düsseldorf, FedCon, Jonathan Frakes, William Shatner
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
FedCon XXI: erste Impressionen
Unsere rasende Conreporterin Katrin Hemmerling (die gestern übrigens noch mit Geburtstagfeiern beschäftigt war – Glückwunsch!!) befindet sich derzeit in Düsseldorf und arbeitet sich durch das Programm der FedCon XXI. Für Ausgabe 276 des FANDOM OBSERVER erwarten wir einen ausführlichen Bericht; hier zeigen wir vorab ein paar Schnappschüsse, die Katrin bei Twitter gepostet hat – folgt dem FANDOM OBSERVER bei Twitter, um ihre Livetweets nicht zu verpassen. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Cons
Getaggt mit 2012, FedCon, Jonathan Frakes, Kai Owen, Steampunk, Toaster, Torchwood, Walter Koenig
1 Kommentar
1 Kommentar
Ihre Chance auf 1.000 Euro! Nominierungen zum Deutschen Science-Fiction-Preis 2012
Wer dieser Tage in Deutschland 1.000 Euro für eine Science-Fiction-Kurzgeschichte bekommen will, sollte Harald kennen, oder Heidrun und Armin, oder die Jungs vom NOVA-Team. Zwei Verlage und das Magazin NOVA sind die einzigen Quellen für immerhin neun Kurzgeschichten, die heute für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2012 nominiert wurden. Dazu kommen fünf nominierte Romane, eine kurze Liste, die immerhin zwei Titel von Charlotte Kerner und Michael Marrak enthält, die nicht für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert wurden. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Awards
Getaggt mit 2012, Andreas Eschbach, Armin Rößler, Begedia, Charlotte Kerner, DSFP, Ernst-Eberhard Manski, Florian Heller, Frank Böhmert, Frank Haubold, Harald Giersche, Heidrun Jänchen, Holger Eckhardt, Karla Schmidt, Michael Iwoleit, Michael Marrak, Nadine Boos, Nina Horvath, Nova, SFCD, Simon Urban, Uwe Post, Wurdack
3 Kommentare
3 Kommentare
Kurd-Laßwitz-Preis 2012: Eschbach, Haubold, Preuss, Müller-Klug
Die Preisträger des diesjährigen Kurd-Laßwitz-Preises stehen fest: Andreas Eschbach, Frank Haubold, Paolo Bacigalupi, Jasper Nicolaisen & Jakob Schmidt, Alexander Preuss, Till Müller-Klug, Helmuth Mommers und – postum – Hans Joachim Alpers. 83 deutsche SF-Schaffende haben gültige Abstimmungsbögen eingereicht; je Kategorie durften Punkte von 1 bis 5 vergeben werden. Lediglich in den Kategorien Hörspiel und Übersetzung ins Deutsche bestimmte jeweils eine achtköpfige Jury aus Fachleuten den Gewinner. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Awards
Getaggt mit 2012, Alexander Preuss, Andreas Eschbach, Frank Haubold, Hans Joachim Alpers, Helmuth Mommers, KLP, Till Müller-Klug
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Leipziger Buchmesse 2012:
Leipzig ist anders
In Leipzig angekommen trat erst einmal leichte Verwirrung ein. Entgegen der Messe in Frankfurt, bei der sich fast sämtliche Belletristik in den Ebenen der Halle 3 abspielt und nur die Kleinverlage etwas abseits in einer anderen Halle residieren, erkennt man auf der Leipziger Buchmesse (LBM) eine doch wesentlich größere Aufsplitterung … Lies weiter!
Seraph 2012:
Anspruchsvolle Fantasy hat keine Lobby!
Auf der Leipziger Buchmesse wurde der Seraph-Preis an Christian von Aster verliehen, der für seinen Roman »Der letzte Schattenschnitzer« ausgezeichnet wurde. Der Tagesspiegel berichtete darüber in einer Art und Weise, die viele Fantasyleser aufhorchen und Gunda Bartels’ Artikel »Eine Welt ist nicht genug« in den einschlägigen Foren und Facebookseiten die Runde machen ließ. In der Tat heben Bartels’ Worte sich wohltuend ab vom eintönigen Lamento über Weltflucht und Kulturverlust, welches die Berichterstattung über Fantasy prägt, und ihr Artikel rückt Elke Heidenreichs diesbezügliche Positionierung aus dem letzten Jahr in ein dezidiert kritisches Licht. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Szene
Getaggt mit 2012, Christian von Aster, Feder & Schwert, FO274, Kommentar, Leipziger Buchmesse, Nina Maria Marewski, Phantastische Akademie, Schmidt & Abrahams, Seraph
1 Kommentar
1 Kommentar
Leipziger Buchmesse 2012:
Was bedeutet Erfolg in Leipzig?
Vier Tage war ich auf der Leipziger Buchmesse, und vor allem gegen Ende wurde immer wieder eine Frage an mich gerichtet: »War die Messe erfolgreich für Sie?« Oder auch: »Haben Sie Ihre Ziele erreicht?« Mit einigem Nachdenken muss ich mir dann die entscheidende Frage stellen: Was bedeutet eigentlich Erfolg für einen sogenannten Fachbesucher auf der Leipziger Buchmesse? Lies weiter!
Veröffentlicht unter Messe
Getaggt mit 2012, FO274, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Perry Rhodan
2 Kommentare
2 Kommentare