Tag-Archive: Atlan
Hanns Kneifel (1936–2012)
Hans Kneifel, „Perry Rhodan“-Altmeister und Autor historischer Romane, verstarb in den Abendstunden des 7. März 2012 nach kurzer schwerer Krankheit in München.
Foto: VPM Lies weiter!
3 Kommentare
Intravenös 205
Hauptthema ist natürlich der Perry-Con. Nach der Lektüre glaubt man fast, selbst dabei gewesen zu sein. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Intravenös 204
Die ACDler widmen sich der Con-Nachlese. 16 farbige Fotoseiten dokumentieren das Treiben der munteren Schar. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Mit dem Dimensionsbrecher durch Raum und Zeit
Er hieß Hans Gerhard Franciskowsky, geboren in einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein. Den Großteil seines Lebens verbrachte er als Schriftsteller in Hamburg, wo er Hunderte Romane und Hörspiele aller Genres schrieb, auch schon mal ein Buch über Reparatur und Pflege von Mofas und Berichte über seine Reisen nach Indien, China und Ostafrika. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Intravenös 203
Die Deutschstunde gibt es auch wieder. Anglizismen, Fremdwörter und der niedliche, kleine Buchstabe „h“. Neuer Stoff für geistreichen Smalltalk in der bewährten Rubrik „Wer nicht fragt …“, geistreiche Zitate und Wissen, das keiner braucht von Erik N. Diesmal alles über Phobien. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Paradise 84
Redax Joe leidet vom vielen Tippen zurzeit am Maussyndrom im linken Arm. Und Michaela S. musste gar an den Augen operiert werden. (Also, das ist jetzt etwas, mit dem man mich wirklich gruseln kann!) Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Rüdiger Schäfer – Ich bin Mainstream-Fan!
Liebe Filmfreunde, da öffnet man nichtsahnend den Fandom Observer 261, um sich nach einem langen Arbeitstag ein kurzweiliges Lektürestündchen zu gönnen – und stößt unvermittelt auf eine prominent auf der Titelseite positionierte Stellenanzeige für Spartenredakteure. Unter anderem, so liest man … Lies weiter!
Intravenös 198
Bonfortionös! Diesmal wieder mit dem jährlichen ACD-Kalender, für den jedes Mitglied einen Platz neben den Atlan-Portraits reserviert hat. Dieses Jahr konnten die Grafiker zu einem frei wählbaren Band des MDI-Zykus eine Titelbildinterpretation beitragen. Die Ergebnisse sind vom Stil her naturgemäß … Lies weiter!
Intravenös 197
Ja, das sind doch mal wieder ausführliche und interessante LoC, die Gero, Rüdiger, Elvira und Ernestine hier abliefern. Das sich Wissenschaft und Humor nicht ausschließen müssen, beweist Erik Nagel im 11. Teil von „Wissen, das keiner braucht“. Amüsant auch Klaus … Lies weiter!