Tag-Archive: Comicsalon
Gib Gummi, Gucky!*
Comicsalon Erlangen 2012
Mein erster Comic-Salon! Kurz entschlossen schaue ich in der mittelfränkischen Kleingroßstadt Erlangen vorbei, in der alle zwei Jahre das bedeutendste deutsche Comic-Festival stattfindet (im Wechsel mit dem Comic-Festival München). Ich erreiche die Heinrich-Lades-Halle in genau dem Moment als die Kassen geöffnet werden und stehe erstmal vor einer gewaltigen Menschenschlange. Da rufe ich doch mal Maikel Das an, den Verleger der PERRY-Comics, um mich zu vergewissern, dass ich keine Tageskarte zu kaufen brauche, sondern an Eingang 2 einen Künstlerausweis der Alligator-Farm abholen kann. Schon bin ich drin und treffe meine Alligator-Kumpels, von denen ich einige erst bei dieser Gelegenheit persönlich kennen lerne. Die meisten von ihnen sind erfahrene Erlangen-Besucher, Maikel z. B. war seit 1984 schon bei jedem einzelnen Comic-Salon dabei. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Großartiger Spagat – Internationaler
Comic-Salon Erlangen 2012
Vom 7. bis 10. Juni war erneut der Internationale Comic-Salon im fränkischen Erlangen. Das alle zwei Jahre stattfindende Festival der sogenannten neunten Kunst möchte hierbei das gesamte Spektrum an Comics feiern: sowohl Manga, als auch frankobelgisch, Graphic-Novels und Superhelden, Alben wie auch Heftchen, Taschenbücher wie digitale Ausgaben.
Gleichzeitig gelingt dem Comic-Salon etwas, was viele Kulturfestivals missen: Er bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Themen und schafft auf eine großartige Art und Weise den Spagat zwischen Kunst und Kommerz. Hierbei versteht man sich sowohl als Kulturfestival, wie auch als Messe, bzw. eher nerdige Convention. Lies weiter!
1 Kommentar
Fandom Observer 277
FANDOM OBSERVER 277 ist erschienen. Chefredakteur Günther Freunek präsentiert auf 28 Seiten die folgenden Themen:
- Titelgeschichte: Comicsalon 2012, Pascal Philp und Olaf Brill berichten aus Erlangen
- Kritische Größe erreicht? Roland Triankowski und Bernd Meyer haben den Nordcon in Hamburg besucht
- Die Welt der Phantastik – bequem auf der Couch: Günther Freunek nimmt phantastik-couch.de unter die Lupe – die Macherinnen im Interview
- Zum Tod von Raymond Douglas Bradbury, genannt Ray: Nachrufe von Günther Freunek, Holger Marks und Ingrid Pointecker
Und das erwartet euch außerdem … Lies weiter!
5 Kommentare