Crew
Freunde
Surftips
- Andreas Dresen
- Chaosriggers kleine Welt
- ConQuest
- Deutsche Science Fiction
- Dirk Ganser
- Fanzine-Index
- Fellowship Of the Lords of the Lands Of Wonder
- Gabriel Nemeths Zeichenmaschine
- Kueperpunk
- Marcus Johanus
- Michael Marcus Thurner
- molochronik
- Perry Rhodan Fanzentrale
- PHUTURAMA
- Schreiberlings Egozine
- Schriftsonar
- Sexy Fandom
- Stephan R. Bellems Abendblatt
- TCU71KB
- Teilzeithelden
- Timo Kümmel
- Verlorene Werke
- W6-Tabletop
- WolfsPAD
- Wortwerken
Wir twittern das Fandom:
Hier twittern Autoren:
Tag-Archive: FO263
Science-Fiction-Notizen 699
Wie immer sehr gemischt, der Inhalt. Dem verstorbenen H. J. Alpers wird in einem kleinen Beileger gedacht. Dann gibt es noch was über das aufregende Leben des Erfolgsschriftstellers Axel Rudolph. Nie gehört? Tja, ich auch nicht. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fanzines
Getaggt mit FO263, Hans Joachim Alpers, Kurt S. Denkena, Science Fiction
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Intravenös 200
Jo mei, da legt sich der Atlan nieder. 200 Intras, deren Gesamtauflage gerüchteweise die Höhe eines durchschnittlichen arkonidischen Trichterbaus erreicht, sind geschafft. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fanzines
Getaggt mit ACD, FO263, Kurt S. Denkena, Schäfer, Science Fiction
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Intravenös 199
Oberstudienrat Dr. Rüdiger behandelt diesmal unter anderem diverse seltsam unlogische Begriffe, die in den allgemeinen Sprachschatz eingegangen sind. Lies weiter!
Baden-Württemberg Aktuell 330
Interessant – jedenfalls für mich, aber schließlich sind die Anmerkungen in dieser Sparte rein subjektiv – diesmal der Bericht vom Stuttgarter SF-Stammtisch im Februar. Im Vorwort und einem Artikel wird ausführlich dem verstorbenen H. J. Alpers gedacht. Ein neues Mitglied … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fanzines
Getaggt mit FO263, Michael Baumgartner, Science Fiction, SFCBW
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Baden-Württemberg Aktuell 329
Nach dem gewohnt interessanten Einstieg von Redax Uwe – in dem er mal wieder dezent ankündigt, sich mit Beiträgen in den nächsten Monaten zurückhalten zu wollen, da seine einzelnen Storyfolgen länger werden – geht es gleich mit 4 LoCs weiter. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fanzines
Getaggt mit FO263, Lammers, Michael Baumgartner, Science Fiction, SFCBW
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Spiegel der Zeit – Valerian & Veronique Gesamtausgabe 1
Die Reihe „Valerian und Veronique“ ist zweifelsfrei eine der ältesten SF-Reihen in Europa, vor allem aber ist sie die einflussreichste überhaupt: Die Serie hat Bilal, Moebius oder Giménez erst den Weg bereitet. Vor über vierzig Jahren entschieden sich Jean-Claude Mézières … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Comics
Getaggt mit Carlsen, FO263, Jean-Claude Mézières, Pierre Christin, Science Fiction
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Inhaltlich überzeugend – Ruse 1
Ruse schwimmt eindeutig auf der Steampunk-Welle und es ist sicherlich keine Überraschung, wenn in den kommenden Ausgaben mehr Elemente dieses Subgenres zu finden sind – es gab schon Ansätze, aber bislang dezent. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Comics
Getaggt mit CrossGen, FO263, Mark Waid, Marvel, Mirco Pierfederici, Steampunk
1 Kommentar
1 Kommentar
Zu recht ausgezeichnet – Paolo Bacigalupi, „Biokrieg“
Ein Werk, welches mit dem NEBULA, dem LOCUS, dem COMPTON CROOK und dem HUGO AWARD ausgezeichnet wurde, lässt einen sofort aufhorchen, denn nicht immer werden diese Werke noch in deutschsprachiger Übersetzung verlegt. Zudem konnte Bacigalupi gleich mit seinem Erstlingswerk die wohl wichtigsten Genre-Preise gewinnen. All dies sprach für eine Lektüre des Romans. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Bücher
Getaggt mit FO263, Paolo Bacigalupi, Science Fiction
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Ungemein packend – Paolo Bacigalupi, „Biokrieg“
Paolo Bacigalupi hatte erst einige hoch gelobte Kurzgeschichten veröffentlicht, als er mit „Biokrieg“ ein Romandebüt vorlegte, das nicht nur bei den wichtigsten Genre-Awards abräumte (Nebula Award 2009, Hugo Award 2010, Locus Award 2010 in der Kategorie Best First Novel), das Time Magazin wählte den Roman in seine Top Ten der besten Romane des Jahres. Lies weiter!
TerraCon 2011 – Kurzweil in Überlichtgeschwindigkeit
Bereits vor zwei Jahren wurde ich während der Weltraumtage in Garching von Theo Barkel, dem engagierten Verleger des Uitgeverij Macc-Verlags als Ehrengast zu dem TerraCon für Science Fiction, Fantasy und Horror eingeladen. Veranstalter war der seit über 35 Jahren existierende engagierte holländische Verein SF Terra, in dem Theo Barkel ebenfalls sehr aktiv ist. Ein holländischer Con, das war Theos Traum, und der sollte sich nun am 26. März 2011 erfüllen. Lies weiter!