Tag-Archive: FO266
Laut, plump und witzig: „Drive Angry“
Angeblich hat Nicolas Cage Geldprobleme. Das erklärt immerhin seinen hohen Ausstoß an Filmen. In »Drive Angry« spielt er John Milton, einen knallharten Kriminellen, der aus der Hölle ausbricht, um den Tod seiner Tochter zu rächen. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Jeder Autor braucht Starthilfe
Kurzgeschichten sind schön, um sich selbst zu beweisen, dass man etwas veröffentlichen kann. Aber letztendlich will man mit einem Roman bei einem Verlag unterkommen. Am besten natürlich bei einem großen. Man will, dass das eigene Werk von mehr als der stolzen Verwandtschaft und ein paar Freunden gelesen wird. Lies weiter!
1 Kommentar
Originelle Kurzweil: „Ohne Limit“
Der Film spielt mal wieder mit der weit verbreiteten Legende, dass der Mensch nur 10-20 Prozent seines Gehirns nutze, was allerdings wissenschaftlicher Blödsinn ist. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Kevin Hearne: „Ich bin alles, aber nicht cool“
Kevin Hearne heißt er, ist neu im Autorengeschäft (die ersten drei Bände seiner Serie erschienen zwischen Mai und Juli 2011) und der lebende Beweis, dass man als Comic-Fan doch noch nützlich für die Gesellschaft sein kann – im richtigen Leben ist er nämlich Englischlehrer an einer High School in Arizona. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Thor ist ein Arsch: Kevin Hearne – „Hammered“
Auch dieses Buch bietet wieder alles, was man braucht, um ein vergnügliches Leseerlebnis zu haben: Werwölfe, Zauberer, Frostriesen, Vampire, Walküren, verschiedene Götter, allen voran Thor natürlich, und diesmal sechs Ich-Erzähler zum Preis von einem, da jeder der Beteiligten sein eigenes Kapitel erhält, um seine persönliche Motivation, dem „Thor ist ein blöder Sack“-Club beizutreten, zu erläutern. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Jede Menge Potential: Kevin Hearne – „Hexed“
Die Fortsetzung von „Hounded“ kann sich nicht nur mit dem Vorgänger messen, die Latte wird sogar noch ein bisschen höher gehängt. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Guter Einstand: Kevin Hearne – „Hounded“
Atticus ist Druide, über 2.000 Jahre alt und lebt in Arizona. Warum er nicht in England lebt? Erst kamen die Römer, dann die Christen und zwischendurch hat er noch ein magisches Schwert ‚gefunden‘, dass eigentlich einem keltischen Gott gehört. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Neue Strategie – Oldiecon Unterwössen 2011
Samstag und Sonntag hat es geregnet, deshalb fiel auch das traditionelle Foto auf dem freien Platz, an dem früher das Hotel zur Post stand, aus. Das fand unter der Dachtraufe vor dem Hotel Gabriele statt. Lies weiter!
Jost Hermand – „Der alte Traum vom neuen Reich“
Der Germanenkult kommt zum Zuge, Irre wie Herman Wirth werden gestreift und Atlantis bearbeitet. Wenn mein Wort auch so schön Stilett sein könnte wie seins! Ein eigenes Unterkapitel behandelt „Imperiale Ordens- und Gralsvorstellungen“ und die Seiten überschrieben mit „Science-fiction-Romane [sic!] im Dienst der deutschen »Weltmission«“ sollte man auf Cons auf Ziegenhaut geschrieben an die Wände hängen. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Fanzine-Kurier 150
Ja, der Fanzine-Kurier erscheint immer noch … Lies weiter!