Crew
Freunde
Surftips
- Andreas Dresen
- Chaosriggers kleine Welt
- ConQuest
- Deutsche Science Fiction
- Dirk Ganser
- Fanzine-Index
- Fellowship Of the Lords of the Lands Of Wonder
- Gabriel Nemeths Zeichenmaschine
- Kueperpunk
- Marcus Johanus
- Michael Marcus Thurner
- molochronik
- Perry Rhodan Fanzentrale
- PHUTURAMA
- Schreiberlings Egozine
- Schriftsonar
- Sexy Fandom
- Stephan R. Bellems Abendblatt
- TCU71KB
- Teilzeithelden
- Timo Kümmel
- Verlorene Werke
- W6-Tabletop
- WolfsPAD
- Wortwerken
Wir twittern das Fandom:
Hier twittern Autoren:
Tag-Archive: Michael Iwoleit
„Vier Stunden bis zum Weltuntergang“
Freitag, der 21. Dezember 2012 ist ein besonderes Datum und wie einige glauben, unsere letzte Gelegenheit für ein wirklich großes Event. Deswegen haben wir uns ganz spontan zu einem Science Fiction Special der Extraklasse entschieden. Würdig eines Weltunterganges würde ich behaupten. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Autoren, Nachrichten
Getaggt mit Frederic Brake, Marcus Hammerschmitt, Michael Iwoleit, Michael Marrak, Second Life, Thomas Thiemeyer
1 Kommentar
1 Kommentar
Ihre Chance auf 1.000 Euro! Nominierungen zum Deutschen Science-Fiction-Preis 2012
Wer dieser Tage in Deutschland 1.000 Euro für eine Science-Fiction-Kurzgeschichte bekommen will, sollte Harald kennen, oder Heidrun und Armin, oder die Jungs vom NOVA-Team. Zwei Verlage und das Magazin NOVA sind die einzigen Quellen für immerhin neun Kurzgeschichten, die heute für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2012 nominiert wurden. Dazu kommen fünf nominierte Romane, eine kurze Liste, die immerhin zwei Titel von Charlotte Kerner und Michael Marrak enthält, die nicht für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert wurden. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Awards
Getaggt mit 2012, Andreas Eschbach, Armin Rößler, Begedia, Charlotte Kerner, DSFP, Ernst-Eberhard Manski, Florian Heller, Frank Böhmert, Frank Haubold, Harald Giersche, Heidrun Jänchen, Holger Eckhardt, Karla Schmidt, Michael Iwoleit, Michael Marrak, Nadine Boos, Nina Horvath, Nova, SFCD, Simon Urban, Uwe Post, Wurdack
3 Kommentare
3 Kommentare
Second Life: Die Orbitalen Visionen
des Kueperpunk Korhonen
Thorsten Küper ist das, was man eine respektable Persönlichkeit nennt: Wissenschaftler, Physiklehrer, Autor. Er liest und schreibt für sein Leben gern Science Fiction und das nicht nur aus Spaß an wissenschaftlicher Spekulation. Thorsten Küper würzt sein Œuvre gern mit Humor; von den Mitgliedern des SFC Thunderbolt, dem er seit 1995 angehört, weiß man, daß sie das Genre gern mal auf die Schippe nehmen. Intelligenz, Humor und ein guter Name in der Szene: Küper hat in NOVA und c’t veröffentlicht und schreibt für das Heise-Onlinemagazin Telepolis – ein kluger Kopf unter den knapp 165.000 Köpfen der kleinen Stadt Herne in Westfalen, 51 Grad 33 Minuten nördliche Breite, 7 Grad, 13 Minuten östliche Länge, 65 Meter über Normalnull. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Ausstellung
Getaggt mit Brennende Buchstaben, Christian Günther, FO273, Frederic Brake, Gabriele Behrend, Kafe Krümelkram, Klaus G. Schimanski, Lesung, Lothar Bauer, Ludger Otten, Marco Ansing, Michael Iwoleit, Norbert Reichinger, Science Fiction, Second Life, Steampunk, Stefan Böttcher, Thomas Hofmann, Thorsten Küper, Tim Eckhorst, Timo Kümmel
2 Kommentare
2 Kommentare
Matthias Langer: Steinbruch der Träume
Wir schreiben das Jahr 1994: Ein satirischer Blick auf das Leben deutscher Science-Fiction-Autoren vor dem großen Phantastikboom. Was ist aus ihnen geworden, 18 Jahre später? Lies weiter!
Veröffentlicht unter Cartoon
Getaggt mit 1994, Horst Pukallus, Matthias Langer, Michael Iwoleit, Ronald M. Hahn, Science Fiction, Uwe Anton, Wolfgang Jeschke
1 Kommentar
1 Kommentar
Orbitale Visionen:
Ausstellung mit Lesungen in Second Life
Am Sonntag, den 19. Februar um 20 Uhr präsentieren wir am Kafe Kruemelkram die „Orbitalen Visionen“. Michael Iwoleit, Frederic Brake und Marcon Ansing eröffnen mit einer zweieinhalbstündigen Lesung eine Ausstellung mit Science Fiction Illustrationen.
Die Künstler: Lothar Bauer, Stefan Böttcher, Christian Günther, Thomas Hofmann, Tim Eckhorst, Timo Kümmel, Ludger Otten, Norbert Reichinger, Klaus Schimanski und auch Gabriele Behrend – ja, genau einer der kreativen Köpfe hinter dem Dortcon. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Ausstellung
Getaggt mit Christian Günther, Frederic Brake, Gabriele Behrend, Klaus G. Schimanski, Lothar Bauer, Ludger Otten, Marcon Ansing, Michael Iwoleit, Norbert Reichinger, Science Fiction, Second Life, Stefan Böttcher, Thomas Hofmann, Thorsten Küper, Tim Eckhorst, Timo Kümmel
2 Kommentare
2 Kommentare
Kurd-Laßwitz-Preis 2011 – Die Gewinner
Die Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises 2011 stehen fest. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Awards, Nachrichten
Getaggt mit China Miéville, Dieter von Reeken, Juliane Gräbener-Müller, KLP, Michael Iwoleit, Nikolaus Stingl, Science Fiction, Timo Kümmel, Uwe Post
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Kürzer treten – Ronald M. Hahn verläßt das Nova-Team
Am 9. April wird in Dortmund bekanntgegeben, daß Hahn das Nova-Herausgeberteam mit Ausgabe 19 verlassen wird – Nummer 18 betreue er noch ganz regulär, die 19 jedoch werde eine Abschiedsausgabe sein. Begründet wird die Entscheidung mit Hahns Wunsch, „kürzer treten“ zu wollen. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Magazin
Getaggt mit DortCon, FO263, Hilscher, Klöpping, Michael Iwoleit, Nova, Ronald M. Hahn
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Nova 17
Die aktuelle Ausgabe des Kurzgeschichtenmagazins nova wartet mit einem Rekordumfang von 231 Seiten auf. Genügend Raum also für längere Geschichten. Insgesamt finden sich acht Erzählungen aus deutschen Landen und eine Gaststory von Aleksandar Ziljak (Kroatien) wieder. Daneben beleuchtet Helmuth W. … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Magazine
Getaggt mit FO260, Michael Iwoleit, Nova, Ronald M. Hahn, Uwe Post
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Nova 17
Mit der aktuellen Ausgabe erfüllen die „nova“-Herausgeber gerade eben noch das selbstgesteckte Ziel zweier Ausgaben pro Jahr. Der Preis der Einzelausgabe bleibt seit Jahren erstaunlich stabil, mit 231 Seiten wird der Umfang sogar um erstaunliche fünfzig Seiten erweitert! Und was … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Magazine
Getaggt mit FO260, Michael Iwoleit, Nova, Ronald M. Hahn, Uwe Post
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert