Tag-Archive: Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse 2012:
Leipzig ist anders
In Leipzig angekommen trat erst einmal leichte Verwirrung ein. Entgegen der Messe in Frankfurt, bei der sich fast sämtliche Belletristik in den Ebenen der Halle 3 abspielt und nur die Kleinverlage etwas abseits in einer anderen Halle residieren, erkennt man auf der Leipziger Buchmesse (LBM) eine doch wesentlich größere Aufsplitterung … Lies weiter!
Seraph 2012:
Anspruchsvolle Fantasy hat keine Lobby!
Auf der Leipziger Buchmesse wurde der Seraph-Preis an Christian von Aster verliehen, der für seinen Roman »Der letzte Schattenschnitzer« ausgezeichnet wurde. Der Tagesspiegel berichtete darüber in einer Art und Weise, die viele Fantasyleser aufhorchen und Gunda Bartels’ Artikel »Eine Welt ist nicht genug« in den einschlägigen Foren und Facebookseiten die Runde machen ließ. In der Tat heben Bartels’ Worte sich wohltuend ab vom eintönigen Lamento über Weltflucht und Kulturverlust, welches die Berichterstattung über Fantasy prägt, und ihr Artikel rückt Elke Heidenreichs diesbezügliche Positionierung aus dem letzten Jahr in ein dezidiert kritisches Licht. Lies weiter!
1 Kommentar
Leipziger Buchmesse 2012:
Was bedeutet Erfolg in Leipzig?
Vier Tage war ich auf der Leipziger Buchmesse, und vor allem gegen Ende wurde immer wieder eine Frage an mich gerichtet: »War die Messe erfolgreich für Sie?« Oder auch: »Haben Sie Ihre Ziele erreicht?« Mit einigem Nachdenken muss ich mir dann die entscheidende Frage stellen: Was bedeutet eigentlich Erfolg für einen sogenannten Fachbesucher auf der Leipziger Buchmesse? Lies weiter!
2 Kommentare
Leipzsch 2012: »Es isch eine draurige Sach …«
Leipzsch 2012, „Perry Rhodan“-Chefredakteur Klaus N. Frick wendet sich mit einer erschütternden Erklärung an die betroffenen Fans: „Es isch eine draurige Sach, aber dees Dimesggsda-Driebwergg gits nimma …“ Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Der erste Seraph geht an … Christian von Aster
Ein ernstzunehmender Jurypreis fehlte vielen Akteuren der deutschen Phantastikszene. Unter anderem dort wollte die aus dem Dunstkreis der Literaturagentur Schmidt & Abrahams hervorgegangene Phantastische Akademie Abhilfe schaffen. Denn richtig verkaufsfördernd ist keiner der Preise, oder er beschränkt sich wie der Kurd-Laßwitz-Preis auf ein Genre und läßt die Fantasy links legen.
Gestern nun wurde in Leipzig erstmals der Seraph verliehen. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Leipzig 2012: Buchmesse mit Fantasy-Leseinsel
Gemeinsam mit der Messe organisiert der Fantasy-Merchandise-Spezialist WerkZeugs GmbH wieder eine Fantasy-Leseinsel. Vier Tage lang werden bekannte Autoren und aufstrebende Talente Ausschnitte aus ihren Werken vortragen, Fragen beantworten und auf Wunsch Bücher und andere Devotionalien signieren. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert