Archiv der Kategorie: Cons
Steampunk in Wien
Literarisches Steampunkpicknick in Wien, 7.7.13 Am 7.7. werden Automaten unter uns sein. Man wird sie nur nicht von echten Menschen unterscheiden können. Und die Eiszeit kündigt sich an. Außerdem erwarten wir den Start eines Luftschiffes, ein Kesselchen-Rennen, ein waschechtes Dampftaxi … Lies weiter!
Etwas grauer als in früheren Jahren*
* Zitat: Dieter Schmidt: Nach eigener Aussage bezog Dieter das Zitat zum Con auf das Wetter, um dann grinsend festzustellen, dass sich die Aussage auch gut auf die überwiegende Haarfarbe der Con-Besucher anwenden ließ. Wie schon bei der Vorgänger-Veranstaltung in … Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Phantastischer Pott: Dort.Con 2013
Zum mittlerweile siebten Mal findet am 9. und 10. März 2013 die Dortmunder Science Fiction Convention, kurz DORT.con, statt. Nach dem Start im Jahr 2002 findet der DORT.Con nun immer in den ungeraden Jahren statt und man wechselt sich mit … Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Interview mit Tommy Krappweis auf der Ring-Con 2012
ES LIEGT MIR SEHR AM HERZEN, DIESE ART VON GESCHICHTE ZU ERZÄHLEN IM JAHRE 2011 BEI UNSEREM ERSTEN INTERVIEW WAR TOMMY KRAPPWEIS DER VERFILMUNG VON »MARA UND DER FEUERBRINGER« SCHON 50% NÄHER GEKOMMEN. MITTLERWEILE IST ER EIN PAAR SCHRITTE WEITER … Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Hannover lädt zum Tolkien-Tag
Mittelerde macht Station in Niedersachsen Die Hannohirrim, ein Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V., laden vom 29. bis 30. September 2012 zum vierten Tolkien Tag in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Ein geballtes Programm mit vielen Highlights für Groß und Klein bietet jede Menge Spaß und Unterhaltung rund um Mittelerde, die phantastische Welt des britischen Fantasy-Autors J.R.R. Tolkien. Lies weiter!
Kultisten unter sich – Cthulhu-Con 2012
Von 9. bis 12. August fand auf Burg Rieneck im Spessart erneut die Deutsche Cthulhu Convention statt. Einen objektiven Bericht über die Cthulhu-Con 2012 zu verfassen, wäre ebenso unmöglich wie sinnlos. Oder hat schon einmal jemand einen solchen über ein Klassentreffen geschrieben? Und nichts anderes ist diese Convention: Es geht darum, all jenen Leuten zu begegnen, die man nur aus dem Cthulhu-Forum, aus dem Impressum von Pegasus-Publikationen oder eben von der letzten Cthulhu-Convention kennt. Und dann gibt es noch jene, die mitgeschleppt wurden oder spontan reingeschneit sind, und sich wundern, wie freundlich sie von diesem scheinbar so verschworenen Grüppchen cthuloider Alpha-Nerds willkommen geheißen werden. Lies weiter!
1 Kommentar
SFCD: Urlaubs-Con und Meer in Kiel
Unter dem Motto »Urlaubs-Con und Meer« hatte das SF-Dinner Kiel vom 20. bis zum 22. Juli 2012 zum SFCD-Jahrescon in die Jugendherberge der Hafenstadt eingeladen. Da durfte ich natürlich nicht fehlen! Nachdem ich den Schock verdaut hatte, nicht wie geplant zusammen mit Michael Haitel und Ralf Bodemann in den hohen Norden zu brausen, fand ich mich am Freitagmorgen auf einem finsteren Parkplatz im Münchner Stadtteil Feldmoching vor einem roten VW-Bus ein, um meine Reisegefährten kennenzulernen: eine hübsche junge Frau, eine weniger hübsche und junge Frau, einen schrägen Alt-Hippie samt Hund und einen hibbeligen jungen Mann, der uns allen zur Begrüßung einen Zettel in die Hand drückte, der ihn im Falle eines Unfalls von allen rechtlichen Folgen freisprach. Das fing ja gut an … Lies weiter!
Eine Woche Märchen, Fantasy und Mittelalter
Alle fünf Jahre -seit 1987- veranstaltet der Verein der Freunde Myras e.V. zusammen mit anderen Institutionen, Gruppen und Vereinen die „Tübinger MYRA-Tage, eine ganze Woche Märchen – Mittelalter – Fantasy“. Alles drei sind Themen mit denen sich J.R.R. Tolkien beschäftigt … Lies weiter!
Nordcon 2012 – ein Tag ist zuwenig
Leider kamen wir erst recht spät am Sonntag an, weswegen zum Teil schon abgebaut wurde. Aber dem geschulten Auge des langjährigen Nordcon-Besuchers fiel trotzdem auf, dass dieses Jahr auf der LARP-Wiese mehr Gruppen und Tavernen waren und die Stände der Händler weniger geworden waren. Es ist möglich, dass diese auf den Schulhof-Bereich verlegt wurden, aber es sah nicht so aus. Wobei die großen Händler durchaus das Repertoire der kleinen Stände mit abgedeckt haben können, was aber schade wäre. Da waren im letzten Jahr ein paar exzellente kleine Anbieter dabei, die ich dieses Mal vermisst habe. Dafür waren aber andere Angebote durchaus noch da, so auch das Polster“waffen“-Training für Kinder, was ich immer wieder schön anzusehen finde. Wo sieht man es sonst schon, dass ein „starker Recke“ von einem kleinen Mädchen im Kindergartenalter vertrimmt wird? Letztes Jahr war ich grinsender Zeuge eben jener Begebenheit. Lies weiter!
Nordcon 2012 – Kritische Größe erreicht?
Vom 1. bis 3. Juni 2012 fand in Hamburg zum 16. Mal der NordCon statt – nach eigenen Angaben die größte unabhängige Rollenspiel-Veranstaltung Deutschlands, Europas oder gar der Welt … Doch wenn diese Größe repräsentativ für die gesamte Fan-Szene stehen soll, mag man den Eindruck gewinnen, dass diese aus ihrem Dauertief nicht so recht hinauskommen will.
Nimmt man hingegen die Qualität des Conprogramms und der Veranstaltungen als Maßstab, muss man dem Rollenspiel-Fandom schon ein sehr hohes Niveau zugestehen. Aber um gleich die wichtigen Dinge zu klären: „Der“ NordCon? Ja, „der“! Die Veranstalter halten es da strikt mit den „Perry Rhodan“-Fans und leiten „Con“ vom maskulinen „Konvent“ oder „Kongress“ ab.
Die Veranstalter, das sind drei alteingesessene Rollenspiel-Vereine aus Hamburg und Umgebung. Und der NordCon selbst ist nach 16 Jahren natürlich längst eine Institution, die schon über ein Jahrzehnt vor der RPC einschlägige Verlage, Autoren – und vor allem Fans des fantastischen Spiels versammelt hat. Lies weiter!