Crew
Freunde
Surftips
- Andreas Dresen
- Chaosriggers kleine Welt
- ConQuest
- Deutsche Science Fiction
- Dirk Ganser
- Fanzine-Index
- Fellowship Of the Lords of the Lands Of Wonder
- Gabriel Nemeths Zeichenmaschine
- Kueperpunk
- Marcus Johanus
- Michael Marcus Thurner
- molochronik
- Perry Rhodan Fanzentrale
- PHUTURAMA
- Schreiberlings Egozine
- Schriftsonar
- Sexy Fandom
- Stephan R. Bellems Abendblatt
- TCU71KB
- Teilzeithelden
- Timo Kümmel
- Verlorene Werke
- W6-Tabletop
- WolfsPAD
- Wortwerken
Wir twittern das Fandom:
Hier twittern Autoren:
Archiv der Kategorie: Fans
Aus dem Rauchersalon ins TV – Bericht von der Mannheimer Zeitschneise
Steampunk ist ein gefundenes Fressen für visuelle Medien, einfach, weil es was zu gucken gibt und auch zum Anfassen, abgedrehte Retro-Mods von Alltagsgegenständen zum Beispiel … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fans
Getaggt mit Clockworker, Johanna Sievers, Mannheim, Steampunk, Zeitschneise
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Damien Walter: »Autoren müssen ihre Fans respektieren, oder sie werden scheitern«
Was für ein schönes Fundstück im Onlineangebot des GUARDIAN: »Fandom matters: writers must respect their followers or pay with their careers«. Kolumnist Damien Walter wirft einen Blick auf das Fandom om Netz und konstatiert, daß schon im frühen Web, als die eine Hälfte Porno-Content war, die andere Hälfte aus »Star Trek«-Fanseiten bestand. Seiner Meinung nach sind gerade Science-Fiction-Leser oft vorne dabei, wenn es um technische Entwicklung geht, „weil das zu ihrer DNS gehört“. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fans
Getaggt mit Autoren, Damien Walter, Fandom, Harlan Ellison, Science Fiction
3 Kommentare
3 Kommentare
Eine Welt von Eis und Feuer – Fan zeichnet detailreiche Karte
„theMountainGoat“ kann nichts anderes als ein eingefleischter Fan von George R.R. Martins Fantasy-Zyklus „A Song Of Ice And Fire“ – bei dem Namen. Neben dem lustigen Namen verfügt er jedoch auch über ausreichende Kenntnisse der elektronischen Bildbearbeitung und wie viele andere Fans hat er sich schon darüber geärgert, daß es keine zusammenhängende Übersichtskarte der „Lands Of ide And Fire“ gibt, also hat er kurzerhand alle verfügbaren Informationen über Westeros und Essos zusammengefaßt und seine eigene farbige Karte gebastelt.
(Karte: theMountainGoat & Tear, CC BY-NC-SA 3.0)
Lies weiter!
Forry Award für SF-Lebenswerk:
Infozine-Herausgeber Mike Glyer
Mike Glyer, der Herausgeber des langlebigen Fanzines FILE 770, wurde für sein Lebenswerk im Dienste der Science Fiction geehrt … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fans
Getaggt mit Fandom, Fanzines, FILE 770, Forry Ackerman, LASFS, Mike Glyer, Ray Bradbury, Worldcon
1 Kommentar
1 Kommentar
Gestorben: Viktor Farkas (†1.11.2011)
Der österreichische Autor von grenzwissenschaftlichen Sachbüchern und Mitglied der SF-Gruppe Wien, Viktor Farkas, ist am 1. November 2011 in Wien gestorben. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Fans, Nachrichten
Getaggt mit Follow, Nekrolog, Reinhard Habeck, SFCD, Viktor Farkas
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Farbe bekennen – Wie SF-Fans sich selbst wahrnehmen
Anfang dieses Jahres taucht in einer Handvoll einschlägiger Internetforen ein Benutzer namens „newsciencefictionfan“ mit dem Wunsch auf, eine Umfrage durchzuführen für eine „Facharbeit zur Widerlegung von Vorurteilen gegenüber Science-Fiction-Fans“. Lies weiter!
Unsere täglichen Sturmtruppen gib uns heute!
Der Franzose Stéfan Le Du hat zwei wichtige Leidenschaften: „Star Wars“ und Fotografie. Er hat sie kurzerhand miteinander verbunden und stellt Situationen aus Alltag und Film mit „Star Wars“-Figuren nach, um sie kunstvoll zu fotografieren. Das Ergebnis ist schlicht großartig! Lies weiter!
Fürscht & Fürscht meet Chipmunks
In absurden, selbstentblößenden Verkleidungen vertonen sie Follow-Gedichte zu bekannten und eigenen Melodien, nehmen aktuelles Follow-Geschehen aufs Korn, oder schnulzen einfach so vor sich hin. Lies weiter!
SF-Freunde Stuttgart – Mir send au Fän’s!
Wer sich für die Geschichte des deutschen Fandoms interessiert, findet im SF-Online-Archiv des Dr. Gert Vogel ein paar interessante Mosaiksteinchen. Es geht um die Science-Fiction-Freunde Stuttgart. Lies weiter!