Crew
Freunde
Surftips
- Andreas Dresen
- Chaosriggers kleine Welt
- ConQuest
- Deutsche Science Fiction
- Dirk Ganser
- Fanzine-Index
- Fellowship Of the Lords of the Lands Of Wonder
- Gabriel Nemeths Zeichenmaschine
- Kueperpunk
- Marcus Johanus
- Michael Marcus Thurner
- molochronik
- Perry Rhodan Fanzentrale
- PHUTURAMA
- Schreiberlings Egozine
- Schriftsonar
- Sexy Fandom
- Stephan R. Bellems Abendblatt
- TCU71KB
- Teilzeithelden
- Timo Kümmel
- Verlorene Werke
- W6-Tabletop
- WolfsPAD
- Wortwerken
Wir twittern das Fandom:
Hier twittern Autoren:
Archiv der Kategorie: Rezensionen
THOR – THE DARK KINGDOM
Heiteres Charakterdrama auf flacher Basis Marvels Phase 2, die Fortsetzung des höchst erfolgreichen Marvel Cinematic Universe mit dem letztjährigen Höhepunkt Marvel’s The Avengers, ist in vollem Gange. Nach dem Erfolg von Iron Man 3 Mitte des Jahres 2013 bekommt mit Thor – … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Filme
Getaggt mit Anthony Hopkins, Chris Hemsworth, Loki, Malekith, Marvel, Natalie Portman, Thor, Tom Hiddleston
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
RUSH – ALLES FÜR DEN SIEG
Von echter und geputschter Rennstall-Dramatik Mit Rush – Alles für den Sieg verfilmt Ron Howard die vermutlich schlimmste und ereignisreichste Zeit im Leben von Formel-1-Legende Niki Lauda. Was auf den ersten Blick wie eine trockene Biographie für Sportfans klingen mag, … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Filme
Getaggt mit Chris Hemworth, Daniel Brühl, Formel 1, James Hunt, Niki Lauda, Ron Howard, Rush
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
WOLVERINE – Weg des Kriegers
Überladener Action-Krach in fernöstlicher Stille Nachdem X-Men – Der letzte Widerstand (2006) und X-Men Origins: Wolverine (2009) im Fandom auf wenig Gegenliebe gestoßen sind, wagt diesmal James Mangold einen weiteren Versuch, an den Erfolg der ersten X-Men-Filme anzuknüpfen. Mit dem vielleicht … Lies weiter!
TAFFE MÄDELS
Mutige Frauenkomödie versext den Kinosommer USA, 2013 Regie: Paul Feig Darsteller/innen: Sandra Bullock, Melissa McCarthy, Demián Bichir Zwischen millionenschweren Fantasy-Action und Schauspieler-zentrierten Remakes geht Taffe Mädels sicher als Außenseiter in das alljährliche Rennen um den Sommer-Blockbuster des Jahres. Gerade als … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Filme
Getaggt mit Melissa Mc Carthy, Sandra Bullock, Taffe Mädels
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
STAR TREK: INTO DARKNESS: Reboot oder Remake? Was denn nun?
USA, 2013 Regie: J.J. Abrams Darsteller/innen: Benedict Cumberbatch, Chris Pine, Zoe Saldana, Karl Urban, Zachary Quinto Star Trek ist nicht Kult. Star Trek hat den Begriff ‚Filmkult‘ definiert. Jedes Franchise, das seit dem bombastischen Erfolg von Gene Roddenberrys Zukunftsvision versucht, … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Filme
Getaggt mit Benedict Cumberbatch, Chris Pine, Enterprise, James T. Kirk, Spock, Star Trek
2 Kommentare
2 Kommentare
IRON MAN 3: Marvels Phase 2 entführt zurück zum Beginn
USA/China, 2013 Regie: Shane Black Darsteller/innen: Robert Downey Jr, Gwyneth Paltrow, Guy Pearce (Vorsicht! Der Beitrag enthält Spoiler!)
Veröffentlicht unter Filme
Getaggt mit Ben Kingsley, Iron Man, Iron Man 3, Mandarin, Robert Downey jr.
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Ralf Boldt & Wolfgang Jeschke (Hrsg.) – Die Stille nach dem Ton
DIE STILLE NACH DEM TON ist ein ungewöhnliches Buch: Das Format ist fast doppelt so hoch wie ein handelsübliches Taschenbuch und breiter. Das macht den Band bei der Lektüre etwas sperrig, aber es leuchtet durchaus ein, weshalb dieses Format gewählt … Lies weiter!
Veröffentlicht unter Bücher
Getaggt mit Die Stille nach dem Ton, DSFP, Haitel, Ralf Boldt, Wolfgang Jeschke
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Jack McDevitt – Firebird
Mit FIREBIRD legt der US-amerikanische Autor Jack McDevitt bereits den sechsten Band um den Antiquitätenhändler Alex Benedict und um seine Pilotin Chase Kolpath vor. Alex Benedict ist selbstverständlich ein Antiquitätenhändler der Zukunft. Die Artefakte, mit denen er handelt, stammen aus der Historie der Menschheit, die mit dem Aufbruch zu den Sternen begann und mittlerweile mehrere tausend Jahre umfasst. Dabei erstaunt es, wie sehr die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse denen der Realwelt ähneln. Auch die Technik mutet an, als würde FIREBIRD (und die vorangegangenen Romane) nur wenige hundert Jahre in der Zukunft spielen, zumindest verglichen mit anderen einschlägigen SF-Romanen und -Serien. Diese unprätentiöse Darstellung ist zwar auch für das übrige Werk des Autors typisch, mutet in diesem Fall aber etwas widersprüchlich an, auch wenn man sie mit dem Tempo der technischen Entwicklung in der Realwelt vergleicht. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Bücher
Getaggt mit Bastei-Lübbe, FO282, Jack McDevitt, Science Fiction
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert
Peter Straub – Okkult
Mit OKKULT liegt nach SCHATTENSTIMMEN (Heyne Paperback 56508, 2006, Nachdruck als Heyne TB 72181, 2008), also nach sechs Jahren, wieder ein Roman des US-amerikanischen Horror-Autors Peter Straub vor.
Straub ist durch eine Reihe von herausragenden Romanen im deutschen Sprachraum bekannt geworden, so durch WENN DU WÜSSTEST (u. a. als dtv TB 20786, 2005), GEISTERSTUNDE (u. a. als Heyne TB 72004, 2005), DER HAUCH DES DRACHEN (u. a. als Heyne TB 123902, 2003), KOKO (u. a. als Heyne-TB 48348, 2007), MYSTERY (u. a. als Heyne-TB 8603, 1997), MISTER X. (u. a. als Heyne TB 16003 , 2000) u. a. m., die vor allem durch ihre eindringliche, bedrohliche Atmosphäre zu überzeugen wussten. Mit seinen letzten zwei vor OKKULT erschienenen Romanen, HAUS DER BLINDEN FENSTER (Heyne Paperback 43000, 2004, Nachdruck als Heyne TB 43306, 2008) und SCHATTENSTIMMEN, enttäuschte der Autor aber stark: Mit den Plots plagiierte sich der Autor selbst, und die Romane waren deutlich dünner als bislang gewohnt, so dass Straub seine Vorzüge nicht zum Einsatz bringen konnte oder wollte. Lies weiter!
Filmkritik: DreDD
1995 war es Actionlegende Sylvester Stallone, der in die Rolle des »Richters« Judge Dredd schlüpfte und an den Kinokassen baden ging. Der Film spielte gerade einmal etwas mehr als die Produktionskosten ein. Kein Wunder also, dass es fast zwanzig Jahre gedauert hat, bis man der 1977 erstmals erschienenen Comicserie »Judge Dredd« eine neue Chance auf der großen Leinwand gab. Lies weiter!
Veröffentlicht unter Filme
Getaggt mit 3d, Judge Dredd, Karl Urban, Sylvester Stallone
Kommentare deaktiviert
Kommentare deaktiviert