Archiv der Kategorie: Verlage
D9E – Die Neunte Expansion
Eine neue deutsche Science-Fiction-Reihe Die Neuauflage der Mark-Brandis-SF-Reihe des Wurdack-Verlags wird Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Für den Verleger Ernst Wurdack war dies Anlass genug, nach einer neuen, deutschen Science-Fiction-Reihe Ausschau zu halten. Sein Aufruf im SF-Netzwerk lautete schlicht: »Eine … Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Fantasy im Mondwolf-Verlag – Interview mit Veronika Stix
Eine Kundin ihrer Werbeagentur inspirierte die selbstständige Grafikerin Veronika Stix im Jahr 2009 dazu, einen eigenen Verlag zu gründen. Eigentlich sollte sie nur aus einem Manuskript eine Druckvorlage machen, doch die notwendigen Recherchen brachten sie dazu, sich näher mit dem Thema Buchveröffentlichung zu befassen. Der Besuch der Leipziger Buchmesse gab schließlich den Anstoß: am 1. April 2010 wurde der Verlag Mondwolf geboren.
„Der Verlag Mondwolf wurde am 1. April 2010 gegründet – und ist alles andere als ein Aprilscherz. Bereits im Herbst 2010 startet der österreichische Kleinverlag in den Markt.
Wir möchten die deutschsprachige Fantasy fördern und stärken. In vielen Schubladen schlummern gute Manuskripte, die wegen starrer Programme, des Überangebotes aus dem amerikanischen und englischsprachigen Raum und Mindestauflagen keine Chance bekommen. Diese Schätze wollen wir finden und den Lesern zugänglich machen.“
Quelle: Homepage Mondwolf-Verlag
Kommentare deaktiviert
Pratchett bei Manhattan:
Cover aus den Kerkerdimensionen
Es erstaunt einen als Fan nicht besonders, wenn die Bücher eines Lieblingsautors in einen anderen Verlag wechseln, vor allem dann nicht, wenn es sich bereits um ältere Romane handelt. Man kann sich aber sehr wohl wundern, was der neue Verlage aus Altbekanntem macht.
Die Augen hatten alle Mühe, das Ausmaß ihres eigenen Entsetzens zu verdeutlichen. Die Hirn-Zunge-Reaktion: „Gott, wie hässlich!“ So oder so ähnlich waren wohl die meisten Reaktionen auf die neuen Cover von „Voll im Bilde“ und „Alles Sense“ des MANHATTAN Verlages, der Pratchetts Scheibenwelt-Romane revolutionär neue Cover illustrieren läßt. Illustrer ist zumindest der Eindruck, der hinterlassen wird. Aus dem wunderschönen Cover zu „Voll im Bilde“, auf dem sowohl Ginger, wie auch die Kurbeldreher und Schnapper abgebildet sind, wurden ein roter Hintergrund und einige grüne Männchen. Der Einfallsreichtum dieser Arbeit verschlägt einem nahezu den Atem. Lies weiter!
2 Kommentare
Arcanum Fantasy Verlag sendet wieder
Ein halbes Jahr ist es her, daß der Arcanum Fantasy Verlag den Betrieb einstellte (der FO berichtete). Die letzten Meldungen besagten, daß der Scratch Verlag von Simon Czaplok Marke und Programm übernommen habe. Seitdem hat es keine Nachrichten in dieser Sache gegeben – bis heute: Auf der Verlagswebseite findet sich eine umfangreiche Ankündigung, wie Scratch mit den Arcanum-Titeln weiter verfahren möchte. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Perry Rhodan Neo: 5 Fragen an die Redaktion
Günther Freunek sprach für den FANDOM OBSERVER mit „Perry Rhodan“-Chefredakteur Klaus N. Frick über Perry Rhodan NEO. Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Perry Rhodan NEO: Die Zukunft beginnt von vorn!
a href=”http://www.fandomobserver.de/2012/01/perry-rhodan-neo-die-zukunft-beginnt-von-vorn/pr_neo-01/” rel=”attachment wp-att-7305″>Perry Rhodan NEO greift die alte Handlung wieder auf und verlegt sie in das Jahr 2036. Natürlich ist der bemannte Flug zum Erdtrabanten nun kein erster mehr, sondern es existieren – optimistisch angenommen – Mondstationen. Und trotzdem kommen sie wieder an, die Außerirdischen. Lies weiter!
3 Kommentare
Arcanum Fantasy-Verlag:
„Aegirs Flotte“ – ein Nachruf
Die Heftromanserie, die der Arcanum Fantasy-Verlag im Herbst 2010 gestartet hatte, war auf zehn Kurzromane angelegt. Das Thema: eine Fortschreibung der germanischen Mythologie nach der Endzeitschlacht Ragnarök und die Geschichte der überlebenden Götter und Menschen. Erschienen sind vier Teile: „Lokis Fluch“ von Thomas Vaucher“, „Odins Waisen“ von Tanja Rast, mein Roman „Die letzte Falkin“ und „Das Erbe Yggdrasils“ von Nathalie Gnann. Die weiteren sechs angekündigten Hefte werden nicht mehr erscheinen. Lies weiter!
1 Kommentar
Startklar im Æther: Die Steampunk-Chroniken
Zehn Autorinnen und Autoren sind dem Aufruf von Stefan Holzhauer, bekannt durch den Nachrichtenblog Phantanews.de, gefolgt und haben Geschichten zu „Æthergarn“ beigesteuert. Lies weiter!
3 Kommentare
Zauberin Eve wildert im Fantasy-Milieu
Mir graust. Ich werde keinen meiner wehrlosen Rezensenten damit „beglücken“. Keinen. Weil ich sie alle ganz nett finde … Lies weiter!
Kommentare deaktiviert
Niemals werden E-Books gedruckte Bücher ersetzen!
In den USA werden schon mehr E-Books als herkömmlich auf Papier gedruckte Bücher verkauft. „Print ist tot!“ skandieren die Jünger der elektronischen Lesezukunft frohgemut. Lies weiter!